Am 3. Dezember 2017 wäre Hans-Günther Maier 90 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass luden wir Freunde, Familie und Wegbegleiter zu einer Gedenkfeier ein. Der Zeitungsbericht von Sascha Schmierer (Fellbacher Zeitung) und die Bilderstrecke mit Fotos von Andreas Köberle geben einen schönen Eindruck der Veranstaltung.
Weiterlesen...More TagProjekt 09: Medienkompetenz
Viele von uns nutzen die neuen Medien und deren Angebote für berufliche und private Zwecke und wir wissen die positiven Seiten zu schätzen, warum also sollten wir diese Welt unseren Kindern vorenthalten? Schließlich müssen sie doch auch lernen mit den neuen Medien umzugehen, oder? Aber nur zur Verfügung stellen reicht offenbar nicht, das zeigen die […]
Weiterlesen...More TagProjekt 08: DCCV-Familienfreizeit 2018
Die Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung, kurz DCCV, bietet regelmäßig verlängerte Eltern-Kind-Wochenenden an. Dort geht es um die ganz persönlichen Fragen der von einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung betroffenen Teilnehmer. Denn die Diagnose „Chronisch entzündliche Darmerkrankung im Kindes- und Jugendalter“ bedeutet für viele Familien erst einmal viele Sorgen und Ängste: Welche Therapiemöglichkeiten gibt es […]
Weiterlesen...More TagHelligkeit des Bewußtseins nach dem Tode
Heute, am 27.06. ist der 2. Todestag von Hans-Günther Maier (3.12.1927 – 27.6.2015). Aus diesem Anlass teilen wir ein Zitat von Rudolf Steiner über die Helligkeit des Bewußtseins nach dem Tode: Das Bewußtsein, das der Mensch in allen diesen Erlebnissen nach dem Tode hat, die ich geschildert habe, ist ein viel helleres und wacheres, als […]
Weiterlesen...More TagProjekt 06: Jugendtagung IM.PULS
Jedes Jahr findet eine große Jugendtagung der Christengemeinschaft für die Jugendlichen ab 14 Jahren in verschiedenen Städten statt. Mehrere hunderte von Jugendlichen kommen dazu. Der große Teil der Teilnehmer ist zwischen 14-16 Jahre alt. Gerne haben wir die Durchführung der Jugendtagung in Stuttgart mit 1000 EUR unterstützt.An der Tagung nahmen etwa 45 Teilnehmer aus verschiedenen […]
Weiterlesen...More TagProjekt 05: Partizipation in der Waldorf-Kita
Gerne haben wir zum wiederholten Mal das pädagogische Wochenende des Waldorfkindergartens Fellbach mit 2.000 EUR gefördert. „Dank dieser Spende konnten wir es uns leisten, uns ein Wochenende lang ganz auf ein Thema zu konzentrieren ohne für Verpflegung, Raumvorbereitung etc. sorgen zu müssen. Das tat uns gut, der abgeschiedene Ort hat seinen Teil zum Gelingen beigetragen!“ […]
Weiterlesen...More TagProjekt 04: Stipendium für ein Praxissemester
Die Stiftung Heute gemeinsam für Morgen finanziert eine Praktikantenstelle an der Helmut von Kügelgen-Schule gGmbH in Fellbach. Ziel des Praktikums ist es, die Eltern-Lehrer-Partnerschaft und das Schulmarketing organisatorisch zu unterstützen. Hier sind die Stellenanzeigen für die von uns gestifteten Praktika
Weiterlesen...More TagJahresversammlung 2016 – Rückblick auf gelungenen Start!
Rückblick In der Jahresversammlung konnten wir auf einen gelungen Start unserer Stiftung zurückblicken: Der Gründungsimpuls konnte zügig umgesetzt werden durch das Eröffnen eines Stiftungsfonds innerhalb des Dachfonds der GLS-Treuhand Erste Finanzierungsanträge haben den Weg zu uns gefunden und konnten bewilligt werden Stellenanzeigen für einen von uns geförderten Praktikumsplatz sind online Erste Kooperationen für längerfristig angelegte […]
Weiterlesen...More TagProjekt 03: 100 Jahre Helmut von Kügelgen
Das Waldorfkindergartenseminar Stuttgart gibt eine Gedenkschrift zum 100 Geburtstag von Helmut von Kügelgen heraus. Vor 100 Jahren wurde Helmut von Kügelgen geboren. Er widmete sein Leben der Erforschung, Bildung und Pflege des Menschen, insbesondere der Verbindung dessen seelisch-geistiger Herkunft, auf der Grundlage der Menschenkunde Rudolf Steiners. Dabei galt sein Denken und Handeln stets den Aufgaben […]
Weiterlesen...More TagProjekt 02: Sanierung Christengemeinschaft Stuttgart-Mitte
Die Räume der Christengemeinschaft Stuttgart-Mitte in der Werfmershalde 19 sollen renoviert und mit einem Aufzug barrierefrei zugänglich gemacht werden. Dazu gab es schon mehrere Spendenaufrufe. Wir unterstützen dieses Vorhaben gerne mit 10.000 EUR und wollen weitere Menschen ermuntern, dieses Vorhaben ebenfalls zu unterstützen.
Weiterlesen...More Tag