Eine für uns aussergewöhnliche Anfrage erreichte uns Anfang April 2021 – noch mitten im Lockdown: Klassische Musik auf einem Bauernhof! Das Ziel des Projekts ist die Verbindung der Lebensbereiche Musik und Landwirtschaft im ländlichen Raum. Musik an einem ungewöhnlichen Ort soll Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen Begegnungen ermöglichen und die Konzerte zu einem besonderen Erlebnis machen. […]
Weiterlesen...More TagKategorie: Erziehung und Bildung
Schulen in Krisengebieten unterstützen
Die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners unterstützen mit großem Engagement Waldorfschulen weltweit. Das ist besonders jetzt in der Corona-Pandemie notwendig. Uns erreichte der aktuelle Spendenaufruf “Krieg und Katastrophen: Krisen in der Corona-Krise”. Unsere Spende von 1000 EUR kann z.B. in Beirut, Libanon, ein Lehrergehalt für mehrere Monate ermöglichen. Wer glaubt, das sei ein Tropfen auf […]
Weiterlesen...More TagTagung 100 Jahre soziale Dreigliederung
Nicht nur die Waldorfpädagogik feierte im Jahr 2020 ihr 100 jähriges Jubiläum, sondern auch die Bewegung der Sozialen Dreigliederung. Dieses Jubiläum wurde im April 2019 mit einer großen Tagung im Hospitalhof und im Forum3 in Stuttgart gefeiert. Im Mittelpunkt stand die Frage, was wir aus dem Dreigliederungsimpuls von 1919 und den bisher damit gemachten praktischen […]
Weiterlesen...More TagWissenschaften im Wandel
Das Ergebnis unseres allerersten Förderprojekts liegt nun vor mir auf dem Schreibtisch: Das Buch “Wissenschaften im Wandel”, erschienen anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der Waldorfschulbewegung. Es ist noch so jung, dass uns noch keine Rezension vorliegt. Deshalb soll die Beschreibung des Verlags und das Inhaltsverzeichnis zum Kennenlernen dienen. Beschreibung Waldorfschulen gibt es seit 100 Jahren […]
Weiterlesen...More TagJedes Kind ein Könner!
Ist Waldorfpädagogik im 21. Jahrhundert immer noch zeitgemäß? Auf jeden Fall! Denn der Kern der Waldorfpädagogik ist der sich entwickelnde Mensch. Wie die Waldorfpädagogik dies im Schulalltag umsetzt, dazu erhielten die knapp 100 Zuhörer in einem passionierten Vortrag viele lebendige Beispiele. Unsere Kinder werden als Erwachsene vor Herausforderungen stehen, die wir heute bestenfalls erahnen. Wie […]
Weiterlesen...More TagEurythmie, das ist doch Namen tanzen…
Wenn Abiturienten Eurythmie machen (heiter)…:
Weiterlesen...More TagAdam Alter über Waldorfschule in Silicon Valley
Freunde der Erziehungskunst | Notfallpädagogik
Freunde der Erziehungskunst Bereits seit 10 Jahren führen die Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners, kurz “Freunde”, in Krisengebieten und nach Katastrophen notfallpädagogische Einsätze durch. Die weltpolitischen Ereignisse und die Flucht vieler Menschen zu uns nach Deutschland schafften auch hier den Bedarf für die stabilisierende und heilende pädagogische Arbeit der Notfallpädagogik. Dies umfasst Angebote für Kinder […]
Weiterlesen...More TagProjekt 09: Medienkompetenz
Viele von uns nutzen die neuen Medien und deren Angebote für berufliche und private Zwecke und wir wissen die positiven Seiten zu schätzen, warum also sollten wir diese Welt unseren Kindern vorenthalten? Schließlich müssen sie doch auch lernen mit den neuen Medien umzugehen, oder? Aber nur zur Verfügung stellen reicht offenbar nicht, das zeigen die […]
Weiterlesen...More TagProjekt 05: Partizipation in der Waldorf-Kita
Gerne haben wir zum wiederholten Mal das pädagogische Wochenende des Waldorfkindergartens Fellbach mit 2.000 EUR gefördert. “Dank dieser Spende konnten wir es uns leisten, uns ein Wochenende lang ganz auf ein Thema zu konzentrieren ohne für Verpflegung, Raumvorbereitung etc. sorgen zu müssen. Das tat uns gut, der abgeschiedene Ort hat seinen Teil zum Gelingen beigetragen!” […]
Weiterlesen...More Tag